In 90 Minuten erhalten interessierte Lehrpersonen kompakt alle Informationen zur neuen Runde. Unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“ werden die neuen Aufgaben rund um das Thema Sicherheit – im Netz, im Verkehr und in der Gesellschaft – präsentiert. Außerdem wird erklärt, wie Lehrpersonen mit ihrer Klasse oder einzelnen Schülern und Schülerinnen am Wettbewerb teilnehmen können. Im Praxisteil folgen konkrete Beispiele für die künstlerische, literarische, politische oder mediale Bearbeitung. Viele Tipps erläutern, wie die Teilnahme methodisch und inhaltlich in den Unterricht eingebettet werden kann.
Die Veranstaltungen richten sich an Lehrende, die den Europäischen Wettbewerb kennenlernen möchten, ebenso wie an erfahrene Teilnehmende, die Inspirationen für die neuen Aufgabenstellungen suchen. Es werden methodische Beispiele für alle Altersgruppen und Klassenstufen sowie für verschiedene Fachbereiche vorgestellt. Die Teilnehmenden können Fragen stellen und eigene Erfahrungen und Ideen einbringen.
Die Webinare finden online statt. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail verschickt.
Nach der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden eine Bescheinigung und die Präsentation mit vielen weiterführenden Links und Informationen.