Save the Date: 8. Juli 2025 – Europarat-Jubiläumskonferenz im Auswärtigen Amt Demokratie. Menschenrechte. Rechtsstaatlichkeit. Angesichts aktueller Herausforderungen und Bedrohungen muss Europa enger zusammenrücken – für die Stärkung unserer gemeinsamen Werte und im Interesse des wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts. Die Gründungsziele des Europarates von 1949 sind heute so aktuell wie damals.
Bitte notieren Sie sich den 8. Juli 2025: Im Weltsaal des Auswärtigen Amtes in Berlin findet die Jubiläumskonferenz „75 Jahre Deutschland im Europarat“ statt. „Strengthening Networks for Democracy – 75 Years of Germany in the Council of Europe“
Datum: 8. Juli 2025 Ort: Weltsaal des Auswärtigen Amtes, Berlin
Gestalten Sie mit: Als europäische Akteurinnen und Akteure aus gesellschaftlichen Kräften, Wissenschaft, Politik und Institutionen sind Sie eingeladen, die Jubiläumskonferenz mit Leben zu füllen. Bringen Sie Ihre Perspektiven ein, erweitern Sie Ihre Netzwerke und setzen Sie gemeinsam Impulse für ein demokratisches Europa. Einladung durch: den Europarat, das Auswärtige Amt und die Europäische Bewegung Deutschland e.V.
Hintergrund Bereits 1948 forderte die Europäische Bewegung beim Haager Kongress die Gründung eines gesamteuropäischen Gremiums – der Europarat wurde 1949 ins Leben gerufen. Seit 1950 ist die Bundesrepublik Deutschland Mitglied. Im selben Jahr wurde die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) unterzeichnet.
Im Fokus: - Der Europarat als Garant und Verteidiger von Demokratie, Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit – 75 Jahre nach der Unterzeichnung der EMRK.
- Die Rolle des Europarates bei der Unterstützung der Ukraine und dem Schutz der Menschenrechte im Kontext des russischen Angriffskrieges.
- Zukunftsperspektiven für die Arbeit des Europarates, insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Umwelt sowie Jugendbeteiligung.
Wir freuen uns, wenn Sie sich den Termin vormerken. Bei Interesse nutzen Sie bereits jetzt den gelben "Ich möchte informiert bleiben"-Button. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum detaillierten Programm folgen in Kürze.
Die Veranstaltung wird auf Englisch stattfinden.
Bei Rückfragen oder Kooperationsanfragen wenden Sie sich gerne an: europakonferenz@netzwerk-ebd.de
|