in einem zunehmend dynamischen Umfeld für Unternehmensgründungen sollen junge Unternehmen künftig einfacher und einheitlicher im Europäischen Binnenmarkt gründen und wachsen können – ohne sich durch den Dschungel unterschiedlicher nationaler Regelungen kämpfen zu müssen. Statt sich in jedem Land aufs Neue mit Formalitäten, Behördenwegen und rechtlichen Unterschieden auseinandersetzen zu müssen, könnte es eine standardisierte, digitale Lösung geben, die europaweit gilt. Ein zentraler Ansatz hierfür ist der sogenannte Initiativbericht zum "28. Regime". Dabei handelt es sich um einen Entwurf des Europäischen Parlaments, den MEP René Repasi im Juli 2025 vorgestellt hat. Das sogenannte „28. Regime“ soll nicht bestehende nationale Gesellschaftsformen ersetzen, sondern eine zusätzliche, optionale Möglichkeit schaffen. Ziel ist es, die Bürokratie deutlich zu verringern, Gründungen zu beschleunigen und Unternehmen dabei zu unterstützen, von Anfang an europäisch statt nur national zu denken. Gerade für innovative Start-ups und wachsende Scale-ups wäre das ein wichtiger Schritt, um schneller und einfacher Zugang zu neuen Märkten innerhalb der EU zu bekommen. Der Europaabgeordnete René Repasi MdEP gibt am 6. Oktober 2025 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „EP-Berichterstatter/in im Dialog“ Einblicke in den Bericht und die geplante Umsetzung des 28. Regimes. Im Gespräch außerdem dabei: Prof. Dr. Anne Sanders (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht, das Recht der Familienunternehmen und Justizforschung, Universität Bielefeld), David Hanf (Co-Founder Deutscher Startup Verband) sowie Armin Steuernagel (Geschäftsführender Vorstand, Stiftung Verantwortungseigentum). Begrüßung: Judit Hercegfalvi, Kommissarische Leiterin des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Deutschland. Die Veranstaltung "EP-Berichterstatter im Dialog: René Repasi MdEP zum Initiativbericht - 28. Regime als Lösungsansatz zur Stärkung des EU-Binnenmarktes" findet am 6. Oktober 2025, um 14:00 Uhr im Europäischen Haus (Unter den Linden 78, 10117 Berlin) unter der Moderation von Bernd Hüttemann, Generalsekretär der Europäischen Bewegung Deutschland e.V. (EBD), statt. Die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung möglich.
„EP-Berichterstatter(in) im Dialog“ ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Deutschland und der Europäischen Bewegung Deutschland e.V.. |